Cart

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Blog

Ein Stückchen Weimar in Leipzig: Das war die Leipziger Buchmesse 2025

Einblick in den Messestand des Knabe Verlags auf der Leipziger Buchmesse. Im Hintergrund ist die Anna Amalia Bibliothek Weimar zu sehen, im Vordergrund sind Bücher aus dem aktuellen Verlagsprogramm ausgestellt.

Die LBM ruft und wir sind dabei. Auch 2025 waren wir wieder auf der Leipziger Buchmesse vertreten: Diesmal zusammen mit der Weimar GmbH. Unsere Standnachbarschaft widmete sich einem ganz besonderen Highlight: der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Damit wollten wir Lust auf Weimar als Kultur- und Literaturstadt machen – mit Erfolg!

Besucherrekord geknackt.

Es waren wieder viele, viele Besucher auf der Messe. 296.000 Lesebegeisterte fanden sich in den vier Tagen vom 27. bis 30. März auf dem Messegelände in Leipzig ein. Für uns die perfekte Gelegenheit, mit vielen interessanten Menschen ins Gespräch zu kommen und unsere Bücher vorzustellen. 

Mit dabei waren natürlich auch einige unserer Autoren und Autorinnen:  Antonia Kraus feierte mit uns den Abschluss ihrer Fantasyreihe »Arithmos«. Das war ein emotionales Highlight, denn nach 8 Bänden sind wir uns noch nicht sicher, wie ein Verlagsleben ohne neue Abenteuer aus der Zahlenwelt aussieht. 

Astrid Miglar, Autorin von „Hexenwerk und Drachenzeugs“ und dem Greifen-Krimi „Blutrotes Weimar , begeisterte nicht nur mit einer Lesung aus ihrem Weimar-Krimi, sondern unterstützte uns mit Witz, Charme und viel Energie an unserem Messestand. Danke dafür!

Ebenso konnten wir uns über ein Treffen mit Dirk Petrick freuen. Wie fast jedes Jahr schaute er bei uns auf der Leipziger Buchmesse vorbei und schmiedete neue Pläne für sein Kinderbuch rund um das freche Waldmännchen »Balau«Die erste Neuheit wird es auch direkt nach der Messe schon geben, denn zusammen mit der GehörGäng realisieren wir das Hörbuch zum Balau. 

Last but noch least, schnupperten unsere Köpfe hinter dem brandneuen Skatspiel »Neues Weimarer Bild«, Matthias Opatz und Matthias Seifert, ein wenig Messeluft und präsentierten ihre Neuerscheinung auch gleich in den Leipziger Messehallen. 

Sticker sammeln ist auch 2025 noch angesagt

Eine Honorary Mention verdienen natürlich auch Sophie und unsere beiden Praktikantinnen, Fia und Leona, die den Messestand betreut, interessierte Leserinnen und Leser beraten und fleißig Bücher-Merch herausgegeben haben. 

Besonders aufregend für kleine und große Messebesucher dieses Jahr war die Sticker-Sammelaktion vom Schöne-Bücher-Netzwerk. An jedem Messestand der teilnehmenden Verlage konnte man sich Sticker abholen und sammeln. Wer am Ende sein Stickerheft vervollständigt hatte, konnte schöne Goodies bei den Verlagen absahnen. Das kam richtig gut an und führte Buchfans auch zu kleineren Verlagen, die vielleicht vorher nicht auf ihrem Zettel standen. Bei uns gab es zum Beispiel einen Sticker für unser Axolotl“-Buch, welches sich dadurch zum kleinen Messebestseller entpuppte.

Unsere Leipziger Buchmesse-Highlights

Zu unseren ganz persönlichen Highlights gehörten natürlich die Lesungen auf der Bühne der Leipziger Buchmesse: Astrid Miglar zog mit »Blutrotes Weimar« das Publikum in ihren Bann und bei der Lesung zu »Arithmos – Morathis« von Antonia Kraus war das ganze Verlagsteam dabei – Satz, Lektorat, Coverdesign – und natürlich Antonias gesamte Familie. Selbst Verleger Steffen Knabe ließ sich trotz lädierter Brille nicht aus dem Konzept bringen.

Fazit: Ein rundum gelungener Messeauftritt – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Hier bekommt ihr die gesammelten Eindrücke:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner